KFZ Versicherung trotz Insolvenz

Die Zahl privater Insolvenzen steigt - trotzdem eine KFZ Versicherung abschließen? Eine KFZ Versicherung trotz Insolvenz abschließen - mitunter ein großes Problem

Wer von einer privaten Insolvenz betroffen ist, weiß, dass gerade jetzt die individuellen finanziellen Möglichkeiten noch weiter eingeschränkt sind. Natürlich kommt man auch in dieser Zeit ohne einen "fahrbaren Untersatz" nicht aus. Denn wenn man schon derartigen monetären Beschränkungen unterliegt, so möchten die meisten dennoch eine gewisse Form der "Freiheit" genießen können. Autofahren kostet allerdings Geld - und darüber hinaus sollte man auch an die KFZ Versicherung denken. Denn ohne die steht buchstäblich alles still. Eine KFZ Versicherung trotz Insolvenz abzuschließen, kann sich jedoch mitunter als durchaus schwierig erweisen. Aber es gibt durchaus auch Möglichkeiten für Menschen mit schlechter Bonität bzw. Schufa Einträgen.
 

KFZ Versicherungsvergleich powered by siehe Weiterleitung*

KFZ Versicherung trotz Schufa

*Es kann vorkommen, dass wir nicht alle Anbieter im Vergleichsrechner haben. Sollte Ihnen ein Anbieter fehlen, so schreiben Sie uns bitte an!


Trotz schlechter Bonität bzw. Schufa Einträgen - eine KFZ Versicherung trotz Insolvenz bietet Chancen

Schlechte Bonität bzw. Schufa Einträge sind die eine Seite. Wer andererseits jedoch Privatinsolvenz anmeldet, zeigt gewissermaßen öffentlich, dass man aktuell nicht mehr in der Lage ist, eigenen finanziellen Verpflichtungen adäquat nachzukommen. Zwar geht es im Zuge der Verwaltung des Insolvenzprozesses in erster Linie darum, eine Abfrage hinsichtlich alter Schulden "in Angriff zu nehmen", die Bonität langfristig zu verbessern und letztendlich auch Schufa Einträge auszumerzen. Eine KFZ Versicherung trotz Insolvenz abzuschließen, ist nach entsprechender Abfrage durchaus möglich - aber mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. Denn Versicherung, die eine Abfrage zur Bonität bzw. zu den Schufa Einträgen des antragstellenden Versicherungsnehmers in spe stellen, weigern sich häufig, dem Interessenten die KFZ Versicherung trotz Insolvenz (bzw. gerade deswegen) zu bewilligen. Somit kann diese Abfrage durch die Versicherungsgeber oftmals zum Nachteil ausfallen. Mit Blick auf die Tatsache, dass viele Menschen mit Privatinsolvenz (sprich: mit negativer Schufa und schlechter Bonität) für ihren täglichen Weg zur Arbeit dringend ein Fahrzeug benötigen, ist die Abfrage nach einer KFZ Versicherung trotz Insolvenz also geradezu unerlässlich. Nicht zuletzt hält der Insolvenzverwalter oft "den Daumen drauf", um dem Schuldner zusätzliche finanzielle Risiken zu ersparen. Diesbezüglich erfolgt von seiner Seite eine regelmäßige Abfrage der jeweiligen finanziellen Situation.

Nach Abfrage - oft keine Chance auf eine KFZ Versicherung trotz Insolvenz bzw. bei negativer Schufa

Wer sich nach Abfrage der individuellen Gesamtsituation für den Abschluss einer KFZ Versicherung trotz Insolvenz bzw. trotz schlechter Bonität und Schufa Einträgen entscheiden muss, sollte unterschiedliche Aspekte berücksichtigen. Erst nachdem der Insolvenzverwalter - jeweils nach regelmäßig erfolgender Abfrage der monetären Gegebenheiten - sein "Okay" gegeben hat, ist es aus der Sicht der Schuldner überhaupt möglich, eine KFZ Versicherung trotz Insolvenz abschließen zu können. Auch der nächste Schritt gestaltet sich sodann nicht selten schwierig: Wer nämlich bei schlechter Bonität und negativen Schufa Einträgen eine KFZ Versicherung trotz Insolvenz abzuschließen gedenkt, sollte nun explizit die finanziellen Möglichkeiten in Augenschein nehmen. Bei vielen Schuldnern mit schlechter Bonität und Schufa Einträgen verhält es sich so, dass diese während der vergangenen Zeit, in welcher sich die Schulden angehäuft haben, die letztlich zur Privatinsolvenz führten, sich überhaupt nicht mit ihren monetären Gegebenheiten beschäftigt haben. Eine entsprechende Abfrage der Gesamtsituation zu "starten" ist demgemäß in diesem Stadium unerlässlich. Der Insolvenzverwalter steht dem Schuldner dabei üblicherweise mit Rat und Tat zur Seite. Und erst nach genauer Ermittlung des finanziellen Standes kann - sofern es die finanziellen Mittel überhaupt zulassen - eine KFZ Versicherung trotz Insolvenz abgeschlossen werden.

Auch bei einer Insolvenz - KFZ Versicherung erhalten

Auch die Abfrage nach den günstigsten Anbietern kann sich insbesondere für Betroffene mit negativer Schufa bzw. schlechter Bonität als recht diffizil erweisen. Denn eine KFZ Versicherung trotz Insolvenz ist zumeist relativ teuer. Nicht zu vergessen ist in diesem Zusammenhang nämlich die Tatsache, dass nicht alle Personen mit Privatinsolvenz auf Dauer auch geregelt in der Lage sind, die Beiträge für die KFZ Versicherung trotz Insolvenz zu bezahlen angesichts ihrer schlechten Bonität. Grundsätzlich hält das world wide web zwar Angebote und Möglichkeiten bereit, kostenfrei und unverbindlich einen Versicherungsvergleich durchzuführen. Hat man jedoch einen adäquaten Anbieter gefunden, so stellt sich nach wie vor die Frage, inwiefern dieser dem interessierten Verbraucher mit schlechter Bonität bzw. den negativen Schufa Einträgen auch tatsächlich die Möglichkeit gibt, sich überhaut bei ihm zu versichern. Denn auch besagte Versicherungsanbieter starten eine Abfrage, um sich über die finanziellen Gegebenheiten ihrer Kunden (in spe) zu informieren. Prinzipiell kann die Suche nach einer günstigen und zugleich seriösen KFZ Versicherung trotz Insolvenz also eine echte Geduldsprobe werden. Erfahrungsgemäß lohnt es sich allerdings in der Regel sehr wohl, diesbezüglich am Ball zu bleiben und nicht aufzugeben. Denn Fakt ist, dass früher oder später die eine oder andere Abfrage selbst Menschen mit schlechter Bonität und negativer Schufa vielversprechende Möglichkeiten offerieren kann.

15 häufige Fragen (FAQ) zur KFZ‑Versicherung trotz Insolvenz

Frage Kurzantwort
1. Kann ich während einer laufenden Privatinsolvenz überhaupt eine KFZ‑Versicherung abschließen? Ja. Die gesetzliche Haftpflicht muss dir per Kontrahierungszwang angeboten werden; manche Anbieter haben spezielle „Schufa‑freie“ Tarife.
2. Prüft die Versicherung meinen Insolvenzstatus? In der Regel wird die SCHUFA‑Auskunft abgefragt. Eine laufende Insolvenz führt aber nicht zwangsläufig zur Ablehnung, sondern meist zu Risikozuschlägen oder Vorkasse.
3. Gibt es Unterschiede zwischen Haftpflicht, Teil‑ und Vollkasko? Die Haftpflicht ist Pflicht und wird angenommen; Kasko ist freiwillig. Viele Versicherer bieten Kasko nur nach Einzelfallprüfung oder mit Selbstbeteiligung an.
4. Bekomme ich eine eVB‑Nummer sofort? Bei spezialisierten Anbietern ja. Nach Online‑Antrag wird der Code sofort per E‑Mail/SMS verschickt – auch bei Insolvenz.
5. Verlangt die Versicherung Vorauskasse? Häufig ja. Viele Gesellschaften sichern sich durch Jahres‑ oder Halbjahresbeiträge im Voraus ab.
6. Sind monatliche Zahlungen möglich? Einige Tarife erlauben Monatslastschrift; oft wird jedoch eine geringe Zusatzgebühr fällig.
7. Muss ich meinen Insolvenzverwalter informieren? Wenn der Vertrag laufende Kosten verursacht, die nicht aus dem pfändungsfreien Einkommen beglichen werden können, sollte der Verwalter eingebunden werden.
8. Steigt mein Beitrag nach der Restschuldbefreiung automatisch? Nein, eher sinkt er: Mit besserer Bonität fallen Risikoaufschläge weg. Ein Tarifwechsel kann nach Insolvenzende lohnen.
9. Gibt es spezielle Vergleichsportale für Versicherungen trotz Insolvenz? Ja. Portale für „KFZ‑Versicherung trotz Schufa“ listen Tarife, die auch zah­lungs­ge­störte Kunden akzeptieren.
10. Kann die Versicherung meine Police nachträglich kündigen? Bei pünktlicher Zahlung nicht. Kommt es erneut zu Zahlungsverzug, kann fristlos gekündigt werden.
11. Wirkt sich eine gekündigte Versicherung negativ auf mein Insolvenzverfahren aus? Sie erschwert Mobilität, führt aber nicht direkt zu Verfahrensproblemen. Offene Beitrags­schulden können allerdings als neue Insolvenzforderungen gelten.
12. Werden Schadenfreiheitsklassen übernommen? Ja. Bestehende SF‑Klassen bleiben erhalten und können den Beitrag trotz Insolvenz reduzieren.
13. Ist Telematik eine Option, um den Beitrag zu senken? Ja. Defensive Fahrweise wird belohnt und kann Risikoaufschläge ausgleichen.
14. Was passiert, wenn ich während der Insolvenz einen Unfall verursache? Die Haftpflicht deckt Person‑ und Sachschäden. Bei grober Fahrlässigkeit oder Alkohol kann der Versicherer Regress fordern, was neue Schulden bedeuten würde.
15. Kann ich nach Ablauf der Insolvenz in einen regulären Tarif wechseln? Ja. Nach Restschuldbefreiung lohnt ein Vergleich; viele Versicherer gewähren wieder Normalkonditionen ohne Zuschläge.

Tipp: Nutze Vergleichsportale, gib deine Insolvenz offen an und wähle nach Möglichkeit eine Tarifoption mit Telematik oder Vorversicherungs­rabatten, um Kosten zu minimieren.